Ludwig wurde als letztes Kind des Eichstätter Sanitätsrats Dr. Ludwig Rug und seiner Gattin Mathilde, geborene Wohlmuth, am 29. Juli 1930 in Eichstätt geboren. Die verstorbene erste Ehefrau hatte vier Töchter hinterlassen. Ludwig wuchs mit ihnen in der Bischofsstadt auf. Wie der Vater waren alle vier Schwestern evangelisch, Ludwig als einziges Kind katholisch getauft. Seine Mutter hat bis ins hohe Alter gerne die Kapuzinerkirche besucht, sie ist 1981 verstorben. Mit seinen Schwestern pflegte Ludwig Rug auch später ein herzliches Verhältnis, besonders seine Schwester Amalgunde kümmerte sich mit um seinen Haushalt am Residenzplatz 9. Er hat das Willibaldgymnasium besucht und dort im Jahr 1949 das Abitur abgelegt. Gerne hat er Anekdoten aus der Schulzeit und von seinen Lehrern („Professoren“ genannt) erzählt, so den Ausspruch vom „Dusch Pepperl“: „Weiß es denn keiner? Rug, weißt Du's auch nicht? Und dabei is' es doch so lehrreich!“
Der Eichstätter Diözesangeschichtsverein informiert:
Statement "Die Kirche brennt" vom Vereinsvorsitzenden Erich Naab in der Mitgliederversammlung 2019 am 2. Mai 2019. Als pdf zum Download
Veranstaltungsreihe: Juden und Christen in der Region Eichstätt (1400-1800)

Neu im Memoriale: Walter Harrer (1943-2012)
Walter Harrer prägte in 36 Jahren seiner Tätigkeit als Diözesansekretär das Kolpingwerk im Bistum Eichstätt. Von 1972 bis 2008 war er auf Diözesan-, Landes- und Bundesebene in den bestimmenden Gremien bei Kolping aktiv. Außerdem engagierte er sich in der sozialen Selbstverwaltung der AOK in Bayern.
Walter Harrer wurde am 30. März 1943 in Eichstätt geboren, besuchte in Eichstätt die Schule und absolvierte eine Ausbildung zum Drucker. Schon in jungen Jahren schloss er sich der Kolpingsfamilie Eichstätt an und wechselte auf Vorschlag von Diözesanpräses und Domkapitular Wilhelm Reitzer in die hauptamtliche Tätigkeit als Diözesansekretär. Aus dem Dienst der Diözese schied Walter Harrer am 31. März 2008 aus; er verstarb am 28. Mai 2012.
Veranstaltungen und Termine
Derzeit kein Kalendereintrag vorhanden
Buchtipps

Wandlungen
Festschrift zum 450-jährigen Jubiläum des Eichstätter Priesterseminars
Wölfle, Christoph (Hrsg.)
Wandlungen
Das Seminarjubiläum 2014 - Rückblick und Ausblick

Eichstätt im Mittelalter
Kloster - Bistum - Fürstentum
Walter Raimund Steiner
Wanderungen in Landschaft und Geschichte
Historische Haftpunkte im Westjura
Exkursionen des Historischen Vereins Neumarkt 1998-2008