Wandlungen
Festschrift zum 450-jährigen Jubiläum des Eichstätter Priesterseminars
Memoriale
Im Memoriale wird an Persönlichkeiten der Eichstätter Diözese und der Diözesangeschichtsschreibung erinnert, an Männer und Frauen, Laien und Kleriker, Künstler, engagierte Christen in Pfarreien und Verbänden, in Räten und Gremien, an die stillen Vorbilder und die gesellschaftlich Verantwortlichen. Mit diesen Facetten christlichen Lebens soll die ganze Vielfältigkeit deutlich werden, der die Eichstätter Kirche, nicht nur in der Bischofsstadt, sondern in allen Regionen, ihr konkretes Erscheinungsbild verdankt. Die Beiträge sollten charakterisieren, können aus dem persönlichen Erleben schöpfen, aber die wesentlichen Fakten und Daten beinhalten. Die kirchlichen Gesichtspunkte werden zu den anderen Aspekten der jeweiligen Biographie in Beziehung gesetzt. Werkverzeichnisse, Literatur, Bilder etc. können angefügt werden. Es soll ein kleines Kompendium der Persönlichkeiten des Eichstätter Bistums entstehen, angefangen in der jüngeren Zeit, aber dann weitergeführt bis zur Gründung der Diözese.
Für Hinweise auf Personen, die nicht vergessen werden sollten, auch auf mögliche Autoren, ist der EiDGV dankbar.
Veranstaltungen und Termine
Seite 1 von 1 1
- Mittwoch, 07. Juni
- 18.00 UhrVortrag von Prof. Dr. Erich Naab: "Erhard von Pappenheim und sein Kommentar zur Pessach-Haggadah (1493)"Ort: Katholische Universität EIchstätt-Ingolstadt, Raum A-101 (Ostenstraße 28, Eichstätt)
Seite 1 von 1 1
Buchtipps

Wölfle, Christoph (Hrsg.)
Wandlungen
Das Seminarjubiläum 2014 - Rückblick und Ausblick

Eichstätt im Mittelalter
Kloster - Bistum - Fürstentum
Walter Raimund Steiner
Wanderungen in Landschaft und Geschichte
Historische Haftpunkte im Westjura
Exkursionen des Historischen Vereins Neumarkt 1998-2008