Wandlungen
Festschrift zum 450-jährigen Jubiläum des Eichstätter Priesterseminars
Der Verein
Gegründet am 21. Oktober 2011,
hervorgegangen aus dem diözesangeschichtlichen Arbeitskreis, seit 2009, unter der Leitung von Herrn Abt Dr. Beda Sonnenberg und Herrn Dr. Klaus Littger,
eingetragen im Vereinsregister Ingolstadt VR 200497,
dient ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten kirchlichen Zwecken.
Postanschrift:
c/o Diözesanarchiv
Luitpoldstr. 1
85072 Eichstätt
Bankverbindung:
LIGA Bank eG
IBAN: DE56 7509 0300 0007 6499 91
BIC: GENODEF105
Zweck des Vereins (Auszug aus der Satzung):
- Der Zweck des Vereins ist die Erforschung und Pflege der Geschichte der Kirche und des Glaubens in der Diözese und der Geschichte des Hochstifts Eichstätt.
- Der Vereinszweck wird insbesondere erfüllt durch:
a) wissenschaftliche Veröffentlichungen, Vorträge und Tagungen;
b) die Förderung von Vorhaben und Projekten, welche dem Vereinszweck dienen;
c) die Unterstützung bei der Pflege der Monumente und Dokumente der Geschichte der Kirche und des Glaubens in der Diözese und der Geschichte des Hochstifts Eichstätt;
d) die Zusammenfassung der in der Erforschung der regionalen Kirchengeschichte tätigen Kräfte, z. B. in einem Arbeitskreis „Diözesangeschichtsforschung“;
e) die Kooperation mit in der Diözese tätigen historischen Institutionen und Vereinen
Vorstandschaft
Protektor: Dr. Gregor Maria Hanke OSB, Bischof von Eichstätt
Vorstand: Prof. Dr. Erich Naab, 1. Vorsitzender
Dr. Klaus Littger, 2. Vorsitzender
Dr. Franz Heiler, Schriftführer
Willibald Pfaller, Kassier
Beisitzer: Dr. Emanuel Braun (Redakteur)
Gabi Fährmann
Leo Hintermayr
Michael Klersy
Klaus Kreitmeir
Dr. Bruno Lengenfelder (Diözesanarchiv)
Sr. Dr. Maria Magdalena Zunker OSB (Vertreterin der kanonischen Lebensformen)
Projekte und Aufgaben
- Jubiläen in der Diözese (z.B. Seminar 1564)
- Erinnerungen kirchengeschichtlicher Ereignisse mit Auswirkungen auf die Diözese (z.B. Reformation, 2. Vatikanisches Konzil)
- Zeitzeugen (Konzil, Würzburger Synode, Entwicklungen im Bistum …)
- Förderungen weiterer diözesangeschichtlicher Arbeiten
Es ist beabsichtigt, lokale Arbeitskreise (z.B. Neumarkt, Herrieden, Weißenburg), aber auch
projektbezogene und sachlich orientierte (z.B. Musikgeschichte, Rechtsgeschichte) Arbeitskreise zu etablieren. Zum Seminarjubiläum ebenso wie zur Geschichte der Klöster sind bereits Arbeitskreise entstanden.
Vom zweijährig erscheinenden Periodikum "Eichstätter Diözesangeschichtsblätter" ist bereits der erste Jahrgang erschienen.
In Planung sind Veröffentlichungen von Monographien in einer Reihe.
Mitgliedschaft
Jährlicher Mitgliedsbeitrag: 30 €; Schüler und Studenten: 15 €
Mitglieder haben freien Eintritt ins Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt.
Anmeldeformular zum Vereinsbeitritt
Veranstaltungen und Termine
Derzeit kein Kalendereintrag vorhanden
Buchtipps

Wölfle, Christoph (Hrsg.)
Wandlungen
Das Seminarjubiläum 2014 - Rückblick und Ausblick

Eichstätt im Mittelalter
Kloster - Bistum - Fürstentum
Walter Raimund Steiner
Wanderungen in Landschaft und Geschichte
Historische Haftpunkte im Westjura
Exkursionen des Historischen Vereins Neumarkt 1998-2008