Zum Inhalt springen

Das Titelkupfer des "Hortus Eystettensis" - ein Dokument des frühneuzeitlichen Umbruchs

2. Juli 2025 Beginn: 18.30 Uhr
Veranstalter: Eichstätter Diözesangeschichtsverein in Kooperation mit der Hofgartenbibliothek der KU Eichstätt
Ort: Eichstätt, Teilbibliothek 3 "Hofgarten"

 

Dr. Klaus Littger: Das Titelkupfer des "Hortus Eystettensis" - ein Dokument des frühneuzeitlichen Umbruchs

Um 1600 herrschen konkurrierende Ansichten über Geographie und Kosmologie, staatliche und religiöse Herrschaft, Magie, Astrologie und Zeitrechnung. In dieser Situation übernimmt der Nürnberger protestantische Pharmazeut Besler den Auftrag des Eichstätter Fürstbischofs, ein „Buch der Natur“ nicht nur mit dem seit ca. 1596 laufenden Ausbau des Gartens bei der Willibaldsburg, sondern auch als Bildband mit Pflanzen des Burg-Gartens und des Fürstbistums anzufertigen. Dazu bildet er eine Auswahl maßstabgetreu ab, lädt sie aber symbolisch auf. Das Titelbild bildet den Prolog des Bildbandes.

 

Einladung